Noch sind wir mitten in im EA FC 25 Karrieremodus. Doch der Nachfolger, EA FC 26 Karrieremodus, der kommende Teil der erfolgreichen Fußballsimulationsreihe, ist eines der meist erwarteten Spiele des Jahres 2025. Nach dem Übergang von der FIFA-Marke zu EA Sports FC hat sich die Serie mit FC 24 und FC 25 etabliert, und nun richtet sich der Fokus auf den dritten Titel dieser neuen Ära. Hier ist ein umfassender Überblick über alles, was bisher über EA Sports FC 26 bekannt ist.
Das Spiel wird voraussichtlich am Freitag, den 26. September 2025, veröffentlicht. Wie bei den Vorgängern wird es eine Early-Access-Phase geben, die eine Woche vorher, am 19. September, startet. Spieler, die die Ultimate Edition vorbestellen oder EA Play nutzen, können somit früher loslegen. Das Spiel wird auf sämtlichen relevanten Plattformen erscheinen, darunter PlayStation 5, Xbox Series X/S, PC (via Steam, Origin und Epic Games) sowie Nintendo Switch.
Auch ältere Konsolen wie PlayStation 4 und Xbox One werden weiterhin unterstützt, obwohl einige der neuen Features möglicherweise nur auf den leistungsstärkeren Plattformen verfügbar sein werden.
EA FC 25: Was bringt Update 12 für den Karrieremodus?

Wie teuer wird EA FC 26? Welche Editionen wird es geben?
Die Preisgestaltung dürfte sich an den Vorgängertiteln orientieren: Die Standard Edition wird vermutlich rund 70 Euro kosten, während die Ultimate Edition bei etwa 100 Euro liegen dürfte. Ein Free-to-Play-Modell ist nahezu ausgeschlossen, da EA Sports dies in der Vergangenheit klar abgelehnt hat.
Inhaltlich verspricht der EA FC 26 Karrieremodus eine Vielzahl von Neuerungen und Verbesserungen in verschiedenen Spielmodi. Der beliebte Ultimate-Team-Modus soll weitere Anpassungsmöglichkeiten bieten, darunter ein dynamischeres Chemiesystem und eine verbesserte KI. Auch der Karrieremodus wird überarbeitet: Spieler können sich auf realistischere Transfersysteme und tiefere Interaktionen mit Spielern und Trainern freuen. Zudem sollen taktische Einstellungen mehr Einfluss auf das Spielgeschehen haben.
Lest dazu auch den Kicker zu EA FC 26!

Der Rush-Mode könnte in EA FC 26 weiter ausgebaut werden
Ein besonderes Highlight könnte der sogenannte „Rush Mode“ werden, ein schnellerer Modus mit 5-gegen-5-Spielen. Dieser Modus wurde bereits in FC 25 eingeführt und könnte in FC 26 durch neue Power-Ups und dynamische Herausforderungen weiter ausgebaut werden. Auch der Clubs-Modus soll durch verbesserte Teammanagement-Tools und Crossplay-Funktionalitäten optimiert werden.
Neben den Gameplay-Verbesserungen arbeitet EA Sports offenbar auch an einer stärkeren Integration von Technologien zur Spielanalyse. So wurde kürzlich TRACAB Technologies übernommen, ein führendes Unternehmen im Bereich optischer Sportverfolgungssysteme. Es bleibt abzuwarten, wie diese Technologie in das Spiel integriert wird – möglicherweise durch präzisere Bewegungsanalysen oder realistischere Animationen.
Welche Wünsche die Community für EA FC 26 hat

Kommt die Open World schon im EA FC 26 Karrieremodus?
Ein weiteres Gerücht dreht sich um die Einführung einer Open-World-Komponente in EA Sports FC 26. Bereits im letzten Jahr hatte EA Interesse an solchen Konzepten signalisiert. Ob dies tatsächlich umgesetzt wird oder erst in späteren Titeln erscheint, ist jedoch unklar.
Die Lizenzfrage bleibt ebenfalls spannend: Während große Ligen wie die Bundesliga und die Premier League gesichert sind – teilweise sogar mit exklusiven Partnerschaften –, gibt es bei italienischen Klubs Unsicherheiten. In FC 25 fehlten beispielsweise AC Mailand und Inter Mailand aufgrund von Lizenzproblemen. Gleichzeitig könnten neue Teams aus unteren Ligen hinzukommen; so steigen in Deutschland vier Regionalligisten in die dritte Liga auf und könnten dadurch erstmals im Spiel vertreten sein.
EA FC 25: Wann kommt eine Open World für den Karrieremodus?
Wie ändern sich Gameplay, Ansicht und Kommentare?
Auch visuell sollen Verbesserungen vorgenommen werden: Neue Animationen für Emotionen wie Frustration oder Freude sowie realistischere Reaktionen von Spielern und Fans sind geplant. Zudem könnten Pre-Match-Trainingseinheiten und detailliertere Post-Match-Interviews das Spielerlebnis noch immersiver gestalten.
Ein weiterer Aspekt betrifft die Kommentatoren: Nachdem Wolff-Christoph Fuss und Frank Buschmann durch Jan Platte und Florian Schmidt-Sommerfeld ersetzt wurden, bleibt diese Kombination wohl auch in FC 26 bestehen. Esther Sedlaczek wird voraussichtlich weiterhin als Feldreporterin fungieren.
Warum PC Games kein gutes Wort an EA FC 25 lässt
Was das Cover des Spiels betrifft, gibt es noch keine offiziellen Ankündigungen. Während Stars wie Jude Bellingham oder Kylian Mbappé in den Vorgängern zu sehen waren, könnte diesmal ein anderer Spieler gewählt werden – möglicherweise ein aufstrebendes Talent oder ein etablierter Superstar.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass EA Sports FC 26 darauf abzielt, sowohl bestehende Fans als auch neue Spieler zu begeistern. Mit erweiterten Features in beliebten Modi wie Ultimate Team und Karrieremodus sowie möglichen Innovationen wie Open World im Karrieremodus oder fortschrittlicher Technologieintegration scheint das Spiel ambitionierter denn je zu sein. Ob EA jedoch alle Erwartungen erfüllen kann, bleibt abzuwarten – insbesondere angesichts der hohen Standards, die die Community mittlerweile an diese Serie stellt.