Im EA FC 26 Karrieremodus ist es weiterhin nicht möglich, eigene Sponsorenlogos oder Fantasie-Werbeflächen auf Trikots oder Banden für selbst erstellte Clubs einzufügen. EA begründet dies mit Lizenzverträgen: Verträge mit realen Sponsoren sehen vor, dass ihre Logos unverändert und dauerhaft im Spiel zu sehen sind – eine Änderung etwa durch Nutzer wäre ein Vertragsbruch.
📜 Begründung von EA – Lizenzverträge im EA FC 26 Karrieremodus
Oft zitierte Argumentation: In offiziellen Clubs sind Sponsorenrechte vertraglich fixiert. EA darf diese Marken nicht ändern oder ersetzen. Deshalb sind die echten Vereine, aber auch die selbst mit Create-a-Club erstellten, eigenständige Fantasievereine von der Bearbeitung ausgeschlossen – sowohl bei Sponsoren auf Trikots als auch bei Werbebanden im Stadion. Dieses System gilt im EA FC 26 Karrieremodus uneingeschränkt.
💬 Kritik aus der Community: “Warum keine Fake-Sponsoren bei eigener Clubs?”
Dies stößt in der Community des EA FC 26 Karrieremodus auf scharfe Kritik. Viele wenden ein, dass Fake-Spnsoren beim EA-Spiel F1 durchaus möglich sind. Auch im Fussball Manager von EA konnte man freie Sponsoren editieren. In Reddit-Threads wie r/FifaCareers klagen Fans:
„I think that in EA FC 24 they should add the ability to choose from made up sponsors… makes it feel very unrealistic“ (Reddit).
Es wird also fehlender Realismus beklagt.Ein weiterer Kommentar weist darauf hin, dass selbst in EA FC 26 selbst bei Clubs eigene Shirts möglich sind:
„So Pro Clubs can have EA Sports as a shirt sponsor, but Create‑a‑Club can’t? It’s literally the same coding.“ (Reddit).
Damit werfen Fans EA Doppelmoral vor: Pro Clubs erlauben maximale Anpassungen – Fantasieclubs werden komplett vom echten Editieren ausgeschlossen. Selbst in Ultimate Team gibt es im EA FC 26 mehr Individualisierungsmöglichkeiten.
im Computerspiel F1 25 von EA gibt es Sponsoreneditor, warum nicht im EA FC 26 Karrieremodus?
🔍 Forderung nach fiktiven Sponsorenlogos im EA FC 26 Karrieremodus
Reddit-Nutzer fordern, wenigstens generische Sponsoren – etwa „Hypermotion“, „Frostbite“, „EA Sports“ – zur freien Verwendung in Create-a-Club hinzuzufügen:
„At the absolute least, a few generic/fake sponsors would be nice. No need to go through any trademark/licensing work.“ (Reddit).
Diese Eigenmarken von EA will natürlich die kanadische Softwarefirma featuren, aber hier gibt es keine Vertrage. Zudem war es in früheren Fifa-Teilen vor dem EA FC 26 Karrieremodus durchaus möglich. Ein Fan schreibt:
„They had sponsors to choose from in FIFA 08… they’re not new features, they’re things that used to exist.“ (Reddit).
„If they just did some basic symbols and animals for the badge, it would be an improvement.“ – ein Reddit-Nutzer wünscht mehr Kreativität in Create‑a‑Club (Reddit).
„Got no imagination… I wouldn’t mind having the option to pick from three sponsors…“ – Fans vergleichen EA mit NHL oder NBA2K, wo individuelle Clubs frei gestaltet werden können (Reddit).
🧑🤝🧑 EA FC 26: Modding als letzte Lösung – nur auf PC
Die einzige bisherige Möglichkeit, eigene Sponsoren, Kits oder Wappen im EA FC 26 Karrieremodus zu nutzen, erfolgt über Mods auf dem PC. Tools wie FIFA Kit Creator oder Fifers Realism Mod erlauben das Importieren eigener Logos und Sponsorendesigns – nicht offiziell, aber genutzt von Spielern, die weitreichende Anpassungen wünschen (Reddit, Reddit).
Ein Nutzer schrieb:
„I have a mod that has real shirt templates with sponsors… well worth it.“ (Reddit).
Das bild zeigt Außenansichten eines Stadions im EA FC 26 Karrieremodus
🧭 Was fordert die Community konkret – trotz Lizenzgrenzen?
Die Mehrheit der Fans wünscht sich im EA FC 26 Karrieremodus:
Fake-Sponsoren zur freien Auswahl bei selbst erstellten Clubs.
Bearbeitung von Clubwappen, Trikotfarben oder Nummernfonts über einen Editor.
Fantasie-Stadione mit Bandenwerbung, Fan-Flags und Tifos.
Legacy‑Matches mit Retro-Inhalten, die optisch angepasst werden können (Reddit, Reddit, Reddit).
📉 Warum EA bisher blockt – und warum die Community das nicht akzeptiert?
EA verweist auf Verträge: Sponsorenrechte dürfen laut Lizenz nicht verändert werden – auch in Fanclubs. Das technische Restrisiko sei zu groß. Dennoch sehen Fans das anders: Bei Fantasieclubs gibt es keine wirklichen Markenrechte – EA könnte generische Logos erlauben ohne Vertragsbruch.
Viele Nutzer kritisieren, dass EA absichtlich Karriere-Modus-Funktionen limitiert, um monetarisierte Modi wie Ultimate Team hervorzuheben (Reddit, Reddit).
✅ Zusammenfassung: Logos im EA FC 26 Karrieremodus
🎯 Fazit: EA und Karriere-Modus brauchen mehr Gestaltungsfreiraum
Im EA FC 26 Karrieremodus bleibt ein kreatives Element weiter Außen vor: die Möglichkeit zur eigenen Sponsoren-Logo-Gestaltung und individuelle Club-Branding. Während EA an Lizenzgründen festhält, ist die Forderung nach generischen, fiktiven Sponsoren bei eigenen Clubs realistisch umsetzbar. Community-Foren fordern das seit Jahren – und viele Mods zeigen, dass es technisch machbar ist. EA sollte hier wenigstens eingeschränkte Edit-Funktionen einbauen, um Create-a-Club wirklich lebendig zu machen – ohne Sponsoren von Teams zu verletzen.