Die Entwicklungen zum EA FC 26 Karrieremodus! Die wichtigste Botschaft für die deutschen Fans: Der Signal-Iduna-Park – alias Westfalenstadion – von Borussia Dortmund bleibt im Spiel! EA hat das auf Instagram auf seinem deutschen Account bestätigt. Damit sind alle 18 Stadien der Bundesligisten im Game, das hat die DFL auch noch in einer Auflistung bestätigt.
Das lässt hoffen, die Gerüchte, dass die Partnerschaft des BVB mit EA auslaufe und eine mit Konami für eFootball sei in Planung, hielten sich hartnäckig. Nun bleiben beide Fußballtempel im EA FC 26 Karrieremodus, was in Sachen Immersion und Realismus sehr wichtig ist. Da der FC Bayern München Exklusiv-Partner ist, könnte sogar das echte Trainerface kommen. Ingesamt gibt es über 120 Stadien, 20 000 Spieler und 750 Clubs – eine deutliche Steigerung.
Was wir jetzt über den EA FC 26 Karrieremodus wissen
Der erste Trailer zum EA FC 26 Karrieremodus und die neu eingerichtete EA-Homepage zum neuen Game haben eine ganze Reihe von neuen Features mit sich gebracht. Einige davon sind für den Karrieremodus besonders interessant, die schauen wir uns hier noch mal genauer an.

Zwei Gameplay-Styles: Hoffnung für den EA FC 26 Karrieremodus!
Es war immer ein Grundproblem des Games, schon als es noch Fifa hieß: Die Online-Community von Ultimate Team wollte ein Arcad-Gameplay ohne Schnörkel, dass ich glatt und in Wettbewerben ohne Ablenkung spielen ließ. Die Offline-Spieler des Karrieremodus hingegen wollen mehr Realismus, realistische Flugkurven, unvorgesehene Ereignisse, Zufälle, realistisches Gameplay.
EA FC 26 Karrieremodus: Was zeigt uns der Trailer heute Abend?

Diese Zweiteilung kommt jetzt im EA FC 26 Karrieremodus! Es gibt zwei Modi, zwischen denen man wechseln kann
- Authentisches Gameplay: Realistisches Spielgefühl mit glaubwürdiger KI, sinnvoller Zweikampfführung und smarter Raumaufteilung – ideal für Karrieremodus-Spieler.
- Wettkampf-Gameplay: Auf schnelle Reaktionen und Online-Duelle abgestimmt – maßgeschneidert für FUTund Clubs-Modus. Hier ist zum Beispiel die Passgeschwindigkeit höher, die Pässe kommen exakter an
Darauf haben vor allem Karrieremodus-Zocker jahrelang gewartet. Denn allzu oft wurde das realisischere Gameplay zu Beginn eines Fifa- oder FC-Teils auf Druck der Online-Community und UT-Spieler wieder auf Arcade zurück gepatcht, was zu Frustation bei den Offline-Spielern geführt hat. Jetzt wird das Gameplay einfach geteilt. Einen Vorläufer gab es schon im EA FC 25 Karrieremodus, doch das war noch nicht ausgereift.
Alle bekannten Originalstadien im EA FC 26 Karrieremodus

Freier Trainermarkt im EA FC 26 Karrieremodus
Das ist sicher eine der größten Neuerungen seit vielen Jahren, auf die viele Fans gewartet haben: Im EA FC 26 Karrieremodus können Manager frei den Verein wechseln! Die KI verschient die Trainer also, Pep Guardiola verlässt Manchester City, Carlo Ancelotti trainiert Paris Saint-Germain. Noch wichtiger: Die Manager bringen ihre eigene Taktik mit. So wird vielleicht aus Borussia Dortmunds Offensivfußball mit Giuseppe Conte ein Defensivkraftwerk mit Catenaccio?
Das verspricht viel mehr Abwechslung, und Realismus – schließlich ist es unwahrschenlich, dass nach 7 oder 8 Saisons immernoch die selben Trainer im Amt sind. Wie aus Tester-Screenshots ersichtlich ist, kann man das Featur auch abschalten, wenn man es im EA FC 26 Karrieremodus nicht möchte. Hier geht EA den Pfad, viele Möglichkeiten optional anzubieten.
Gibt es einen freien Trainermarkt im EA FC 26 Karrieremodus?

Live-Challanges im EA FC 26 Karrieremodus
Ein spannendes Feature. Anstatt eine neue Karriere zu beginnen, kann man im Lauf der Saison im EA FC 26 Karriermodus Herausforderungen mit Live Start Points anstellen: Den HSV vor dem Abstieg retten etwa, einen Verein an die Spitze Europas führen, oder einen Abstieg in letzter Minute zu verhindern. Details sind noch nicht bekannt, aber die Challenges sollen von “wenigen Minuten” bis zu einigen Saisons dauern, heißt es bei EA.
Darin steckt Potenzial, möglicherweise wird das Feature aber – ähnlich wie die Live Start Points im EA FC 25 Karrieremodus – erst später ins Game kommen. Vielleicht mit dem ersten Live-Start Point nach einigen Wochen der neuen Saison? Es gab solche Challenges früher schon in der Spielerkarriere, aber hier plant EA sicher eher längerfristige Aufgaben.
Gameplay: Bessere Torhüter, neue Playstyles und Skill Moves
Der Trailer verrät noch weitere Neuigkeiten, die das Gameplay verbessern und abwechslungsreicher machen. Die Torhüter haben ein besseres Stellungsspiel im EA FC 26 Karrieremodus. Überhaupt wurde am Gameplay kräftig geschraubt, es war eines der Hauptkritikpunkte der Fans am EA FC 25 Karrieremodus. Und mitverantwortlich für die schlechten Verkaufszahlen.
Das Dribbling soll explosiver und responsiver werden im EA FC 26 Karrieremodus. Zudem gibt es neue Skill Moves: die Elastico Variation, Drag to Chop und den Trickster Rainbow. Es gibt neue Playstyles: Low Driven Power Shot, Precision Header und den Aerial Fortress Enforcer. Die Pässe, das Stellungsspiel, das Abwehrverhalten soll durch eine noch stärker selbstlernende KI verbessert werden. Es werden jetzt auch der schwache Fuß und die Skill-Punkte der Spieler im Gameplay angezeigt. Auch neue Spielerrollen sollen kommen.
Kommt die Allianz-Arena in den EA FC 26 Karrieremodus?

EA FC 26: Torhüter-Karriere, Archetypen und Spielerkarriere
Noch vage sind die angekündigten Modi als Torhüter-Karriere. Und es soll neue Archetypen geben, die Spielstile legendärer Spieler imitieren. Robben-Move, Beckenbauers Eleganz, Maradonnas Kunstschüsse? Hier dürfen wir gespannt sein. Noch im Juli gibt es Deep-Dive-Trailer zum Gameplay, Clubs, UT, Anfang August dann einen zum EA FC 26 Karrieremodus. Diese Archetypen sollen mit Perks sogar weiter entwickelt werden können.
EA hat angekündigt, mehr auf die Fans zu hören – und hat jetzt eine feste Feeback-Sektion auf ihrer Homepage eingebaut. Auch über die App sollen die Fans mehr direkt Rückmeldung geben dürfen. Hier könnt ihr ständig mit EA im Dialog bleiben!