EA FC 26 Karrieremodus: Brasilianische Liga nicht im Game!

Brasilien wird als Liga nicht im EA FC 26 Karrieremodus sein.

 

Ein heiß diskutiertes Thema: Die Brasilien-Liga (Brasileirão) erscheint nun leider doch nicht im EA FC 26 Karrieremodus – zumindest bisher nicht. Offenbar kommen die Gespräche mit dem Ligaverband nicht voran. In der Community war das erwartet worden, daher sind manche enttäuscht. Eine aktuelle Meldung auf X (Twitter) bringt es auf den Punkt und wirft Fragen auf:

„Negotiations are still ongoing between EA and CBF, but there’s no Brazilian league in FC 26“ – so heißt es in dem Leak-Post von @theinfinityfc (Esports News UK, DualShockers).
Die sogenannte Ley Pelé erschwert das Thema zusätzlich, da brasilianische Spieler stets individuelle Bildrechte besitzen (Diario AS). Für den EA FC 26 Karrieremodus bedeutet das: Die Liga bleibt vorerst außen vor.


🤝 Verhandlungen mit brasilianischen Clubs – Hoffnungsschimmer für den Karrieremodus

Während sich die Liga blockiert zeigt, versucht EA offenbar, Einzelvereine zu lizenzieren, um zumindest originalgetreue Clubs, Stadien oder Spieler ins Spiel zu bringen. Diese separate Club-Lizenz könnte teurer, aber machbarer sein. Nach ersten Recherchen laufen Gespräche mit Clubs wie Flamengo, Palmeiras und Fluminense. Quellen deuten darauf hin, dass Fluminense eventuell zumindest über die „Rest der Welt“-Kategorie im EA FC 26 Karrieremodus auftauchen könnte (Diario AS).

Ebenfalls im Gespräch: Stadien wie Maracanã (Flamengo, Fluminense) oder Allianz Parque (Palmeiras) – jedoch fehlen bislang offizielle Bestätigungen im Netz. Sollte EA einzelne Clubs integrieren, wäre das im Karrieremodus eine Möglichkeit für atmosphärische Brazil-Szenarien. Die Clubs werden dann auch in Wettbewerben wie Conmembol auftauchen. Bei Partnerschaften mit Clubs werden auch Spielergesichter eingescannt.

Der EA FC 26 Karrieremodus bekommt ein eigenes Gameplay!

Brasilien wird als Liga nicht im EA FC 26 Karrieremodus sein.
Brasilien wird als Liga nicht im EA FC 26 Karrieremodus sein.

🇲🇽 Liga MX kehrt ins Spiel zurück – klare Good News für den Karrieremodus

Anders als in Brasilien gab es bei Liga MX positive Entwicklungen. Mehrere Quellen, u. a. Reddit-Leaks und Brancheninsider, bestätigen, dass die mexikanische Liga mit allen 18 Erstligisten ins Spiel zurückkehrt (Wikipedia).

Das bedeutet, dass ihr im EA FC 26 Karrieremodus wieder Teams wie América, Chivas, Monterrey, Cruz Azul & Co. samt Originalstadien wie Akron Stadium und BBVA steuern könnt. Gleiches gilt für authentische Spielergesichter und Trikots. YouTuber und Kanäle zeigen zudem Gameplay-Clips und Screenshots mit Liga MX-Logos (YouTube).

Das gibt dem Karrieremodus eine wertvolle Lateinamerika-Dimension – ein echter Mehrwert für Spieler, die gerne RTG-Saves oder internationale Erfahrungen sammeln.

EA FC 26 Karrieremodus: Wie sieht der freie Trainermarkt aus?

Das Bild zeigt die Ligen aus Südamerika, die im EA FC 26 Karrieremodus sein könnten.
Das Bild zeigt die Ligen aus Südamerika, die im EA FC 26 Karrieremodus sein könnten.

🇨🇱 Chile: Gespräche im Gange – aber noch nichts fix

Auch in Chile brodeln die Gerüchte: Beliebte Ligen-Votes auf Plattformen wie FIFPlay zeigen große Nachfrage nach einer Chilean Primera División (FIFPlay). Reddit-Diskussionen unterstützen das Bild – Fans hoffen auf baldige Verhandlungen (Wikipedia).

Ob EA bereits Gespräche führt, ist unklar – aber ein Lizenzdeal mit Top-Clubs wie Colo-Colo, Universidad de Chile oder Universidad Católica wäre durchaus denkbar. Ein möglicher Weg: Wieder wie in Brasilien, einzelne Clubs oder Stadien nachzulizenzieren.

EA FC 26 Karrieremodus: Dortmund bleibt dabei, wie sind die neuen Features?


🌍 Weitere Länderlizenzen & Zukunftsperspektiven im Karrieremodus

Neben Brasilien, Mexiko und Chile stehen auch andere Nationen im Fokus. EA kündigte kürzlich an, über 35 Ligen zu integrieren – darunter Länder wie Kolumbien, Argentinien (Wikipedia, DualShockers). Fans auf Delegationsebene etwa in Belgien fordern Lizenzen für Nationalteams – aber im Karrieremodus würde es primär um Club-Lizenzen und authentische Stadien gehen.

Das Bild zeigt die Liga MX in Mexiko im EA FC 26 Karrieremodus
Das Bild zeigt die Liga MX in Mexiko im EA FC 26 Karrieremodus

 

✅ Fazit: Chancen für Einzelclubs, Rückkehr der mexikanischen Liga, Brasilien-Lizenz bleibt unsicher

Im Überblick:

  • Brasilien: Liga Lizenz aktuell ausstehend – Einzelclubs könnten bleiben; EA FC 26 Karrieremodus wird Brasilien jedoch vorerst fehlen.
  • Mexiko: Volle Liga Rückkehr mit Clubs und Stadien – großes Plus für Karrieremodus-RTG-Szenarien.
  • Chile, Kolumbien und weitere Länder: Gespräche möglich, aber unklar – einzelne Club-Lizenzen denkbar.
  • Zukunftsfokus: EA wächst über 35+ Ligen – Südamerika-Ausbau könnte langfristiger Teil der Lizenzstrategie sein.

Der EA FC 26 Karrieremodus profitiert vor allem von Liga-MX-Back, aber bei Brasilien und Chile bleibt es spannend. Dennoch können wir drauf hoffen, dass neue Clubs und Stadien von legendären Clubs wie Fluminense oder Palmeiras dazu kommen, die bislang lediglich generisch vertreten sind.