EA FC 26: Alles, was wir jetzt schon zum neuen Game wissen

Das Bild zeigt den EA FC 26 Karrieremodus

Das neue Game EA FC 26 Karrieremodus steht bereits jetzt im Fokus der Fußball- und Gaming-Community, obwohl der Vorgänger EA FC 25 noch nicht ganz abgeschlossen ist. Nach dem schwierigen Start von FC 25, der durch ein großes Gameplay-Update im Winter kurzzeitig für Euphorie sorgte, richtet sich der Blick nun gespannt auf den nächsten Teil der Reihe.

Im Folgenden findest du alle bisher bekannten und spekulierten Informationen zu Release, Lizenzen, Features und mehr – basierend auf dem aktuellen Stand aus offiziellen Quellen, Leaks und Berichten von Gaming-Portalen.

EA FC 26: Release und Enthüllung

Der offizielle Erscheinungstermin vom EA FC 26 Karrieremodus ist noch nicht bestätigt, doch alles deutet auf einen Release am 26. September 2025 hin. Das wäre erneut ein Freitag, wie bei den Vorgängern, mit Vorabzugang für Käufer der Ultimate Edition ab dem 19. September.

Leaks zufolge soll die offizielle Enthüllung des Spiels zwischen dem 20. und 27. Mai 2025 stattfinden, wobei dann auch die unterstützten Plattformen bekanntgegeben werden sollen.

Plattformen und Versionen für EA FC 26

FC 26 wird voraussichtlich für PlayStation 5, PlayStation 4, Xbox Series X|S, Xbox One, Nintendo Switch, PC und als Mobile-Version erscheinen. Zwar ist es denkbar, dass EA SPORTS die Unterstützung für die älteren Konsolen (Old-Gen) beendet, doch gilt dies als unwahrscheinlich. Die modernsten Features werden wohl exklusiv auf PS5, Xbox Series X|S und PC verfügbar sein.

Die Preisstruktur des EA FC 26 Karrieremodus dürfte sich an den Vorgängern orientieren: Die Standard Edition kostete zuletzt 70 Euro, die Ultimate Edition 100 Euro. Ein Wechsel auf ein Free-to-Play-Modell ist nahezu ausgeschlossen, wie EA-Manager David Jackson bereits 2024 deutlich gemacht hat.

Wer wird Cover-Star von EA FC 26?

Wer das Cover von EA FC 26 zieren wird, ist noch offen. Jude Bellingham war zuletzt das Gesicht von FC 25, während Kylian Mbappé in den Jahren zuvor dominierte. Lamine Yamal, der Shootingstar des FC Barcelona, gilt als unwahrscheinlich, da er das Aushängeschild von Konamis eFootball ist.

Nach dem Wechsel zu Jan Platte und Florian Schmidt-Sommerfeld als Kommentatoren sowie Esther Sedlaczek als Feldreporterin in EA FC 25 ist eine erneute Änderung unwahrscheinlich, wenngleich noch nicht offiziell bestätigt1.

Lizenzen: Klubs, Ligen und Stadien

Die Lizenzlage bleibt weitgehend stabil: Große Ligen wie Bundesliga, Premier League und La Liga werden weiterhin vertreten sein. In Italien ist die Situation weiterhin dynamisch, da zuletzt einige Serie-A-Klubs wie AC und Inter Mailand fehlten, während AS Rom und SSC Neapel zurückkehrten.

In Deutschland steigen mit MSV Duisburg, TSG Hoffenheim II und 1. FC Schweinfurt 05 neue Regionalligisten in die 3. Liga auf und werden somit im Spiel vertreten sein. Insgesamt sind wieder über 30 Wettbewerbe, 120 Stadien, 700 Teams und 19.000 Spieler zu erwarten. Ob die WM 2026 im Spiel authentisch abgebildet wird, ist noch offen.

Das Bild zeigt den EA FC 26 Karrieremodus
Das Bild zeigt den EA FC 26 Karrieremodus

EA FC 26 Karrieremodus: Was ändert sich?

Für den EA FC 26 Karrieremodus deuten zahlreiche Leaks, Insiderberichte und Community-Wünsche auf einige spannende Neuerungen und Verbesserungen hin. Während EA selbst noch keine umfassenden Details veröffentlicht hat, lassen sich aus verschiedenen Quellen bereits klare Trends und geplante Features erkennen.

Ein zentrales Thema ist die Integration von künstlicher Intelligenz (KI), die den Karrieremodus deutlich immersiver machen soll. EA experimentiert laut mehreren Leaks mit generativer KI, um realistische Stimmen und Persönlichkeiten für Spieler und Trainer zu erzeugen.

Das Ziel ist, dass Teammitglieder im Karrieremodus tatsächlich sprechen, diskutieren, motivieren oder sogar Transfers fordern – und zwar abhängig von ihrer Persönlichkeit und ihrer Karriereentwicklung. Dadurch könnten Szenarien entstehen, in denen junge Talente mehr Einsatzzeit verlangen oder der Mannschaftskapitän in der Kabine eine Ansprache hält.

Diese dynamischen Team-Persönlichkeiten könnten das Managementgefühl auf eine neue Ebene heben und den Offline-Modus spürbar lebendiger machen.

Das Bild zeigt den EA FC 26 Karrieremodus
Das Bild zeigt den EA FC 26 Karrieremodus

Neue Interviews im EA FC 26 Karrieremodus?

Darüber hinaus werden interaktive und animierte Interviews nach und vor den Spielen erwartet, bei denen die Lippenbewegungen der Avatare mit den KI-generierten Antworten synchronisiert werden. Diese Interviews sollen auf Spielereignisse und Karriereverläufe reagieren und könnten so für mehr Authentizität sorgen – ähnlich wie es in anderen Sportspielen wie NBA 2K bereits der Fall ist.

Auch bei den Spielerinteraktionen und Transfers sind Verbesserungen geplant. So sollen Transferverhandlungen und Gespräche mit Spielern realistischer ablaufen, wobei die KI-Persönlichkeiten und individuellen Ziele der Akteure stärker einbezogen werden. Beispielsweise könnten ambitionierte Spieler gezielt nach Vereinswechseln streben, wenn sie Titel gewinnen wollen oder unzufrieden mit ihrer Rolle sind.

EA FC 26 Karrieremodus: Gibt es endlich historische Daten?

Ein weiteres Wunschthema der Community, das laut Leaks auf dem Zettel steht, ist die Erweiterung der Saison- und Spielerhistorie. Viele fordern eine Abschaffung oder deutliche Verlängerung des bisherigen 15-Jahres-Limits, damit Karrieren und Vereinsentwicklungen langfristiger verfolgt werden können. Dazu passend sollen detaillierte Statistiken und Tabellenverläufe über mehrere Saisons hinweg abrufbar sein – von Torschützenlisten bis zu Vereinsplatzierungen und Spielerkarrieren6.

Zudem wird über mehr Individualisierungsmöglichkeiten im Karrieremodus spekuliert. Dazu könnten neue Menükonzepte, anpassbare Hintergründe, ein überarbeiteter Matchday-Screen mit mehr Informationen sowie zusätzliche Anpassungsoptionen für Trainer und Vereine gehören1.

Nicht zuletzt könnten auch Sponsorenverträge zurückkehren, wie sie früher bereits Teil der FIFA-Reihe waren. Dabei würden Vereine zu Saisonbeginn aus verschiedenen Sponsoren wählen, die je nach Zielerreichung Bonuszahlungen ausschütten. Das würde die finanzielle Komponente des Karrieremodus vertiefen und zusätzliche Herausforderungen bieten.

Insgesamt zeichnet sich ab, dass EA SPORTS FC 26 den Karrieremodus mit Hilfe von KI, neuen Interaktionsmöglichkeiten, mehr Individualisierung und einer stärkeren Langzeitmotivation deutlich aufwerten will. Ob und in welchem Umfang all diese Features tatsächlich umgesetzt werden, bleibt bis zur offiziellen Enthüllung abzuwarten – die Richtung ist jedoch klar: Mehr Realismus, Dynamik und Tiefe für alle Karrieremodus-Fans.

Das bild zeigt den EA FC 26 Karrieremodus
Das bild zeigt den EA FC 26 Karrieremodus

EA FC 26: Neue Features und Gameplay-Innovationen

Ein zentrales Thema der Gerüchteküche ist ein Open World-Modus im Stil von NBA MyPark, der den Karrieremodus und soziale Interaktionen revolutionieren könnte. EA SPORTS hat Ambitionen in diese Richtung signalisiert, aber ob das Feature schon in FC 26 kommt, ist noch nicht gesichert.

Technologisch spannend ist die Übernahme von TRACAB Technologies durch EA, einem Marktführer für optische Sportverfolgung. Dies könnte sich in realistischeren Spielerbewegungen und verbesserten Animationen niederschlagen.

Weitere Leaks sprechen von:

  • Rush Mode: Der schnelle Spielmodus aus FC 25 soll mit Verbesserungen zurückkehren.

  • Real World Moments/VAR: Ein neues Replay-Feature, das Highlights realer Spiele und virtuelle VAR-Entscheidungen ins Spiel bringt.

  • Gameplay-Überarbeitung: EA will laut Leaks die Meta-Mechaniken überarbeiten, Bugs beseitigen, die KI verbessern und Pay-to-Win-Elemente zurückfahren.

  • Karrieremodus: Erweiterte Interaktionen, realistischere Transferverhandlungen und KI-Persönlichkeiten für Trainer und Spieler

  • Clubs-Modus: Auch hier sind tiefgreifende Anpassungen und neue Features zu erwarten5.

Ultimate Team: Icons & Heroes

Nach der Rückkehr von Diego Maradona und Franz Beckenbauer in FC 25 ist mit weiteren neuen ICONs zu rechnen. Acht neue FUT Heroes, darunter Cesc Fabregas, Michael Carrick und Mario Mandzukic, könnten erstmals in der Hauptversion von FC 26 erscheinen, nachdem sie bislang nur im asiatischen Ableger FC Online verfügbar waren.

EA FC 26: Editionen und Boni

Für Vorbesteller der Standard- und Ultimate Edition sind laut Leaks folgende Boni vorgesehen:

  • 3 ICONs für den Spielerkarriere-Modus

  • 260.000 Clubs Coins

  • Karriere-Persönlichkeitspunkte

  • 5-Sterne-Coach und -Scout für den Karrieremodus

  • Ambassador-Leihspieler

  • Clubs PlayStyles Slot

  • Ultimate Team Leihspieler

  • Für die Ultimate Edition zusätzlich: 7 Tage Early Access, 4.600 FC Points, exklusive Belohnungen und spezielle Spieler-Items2.

Weitere Gerüchte und Ausblick

  • Ein offizieller Fifa-WM-Modus für die Weltmeisterschaft 2026 ist laut aktuellen Leaks nicht enthalten, da EA die Rechte verloren hat. Doch EA-Chef Wilson hat angedeutet, dass man eine alternative Implementation mit hohem Realismus plant.

  • Die Rückkehr der mexikanischen Liga BBVA MX ist möglich.

  • Crossplay könnte für den PC eingeschränkt werden, um Cheating-Probleme zu adressieren.

EA FC 26 Karrieremodus – das Fazit

EA SPORTS FC 26 verspricht, die Reihe mit neuen Technologien, möglichen Open-World-Elementen und einer Überarbeitung der Gameplay-Mechaniken auf ein neues Level zu heben. Während viele Details noch nicht offiziell bestätigt sind, deuten Leaks und Branchenberichte auf einen ambitionierten Neustart hin, der sowohl für Einzelspieler als auch für Online-Fans spannende Neuerungen bereithält. Die offizielle Enthüllung in den kommenden Wochen wird zeigen, welche der Gerüchte und Leaks sich tatsächlich bewahrheiten.