Der EA FC 25 Karrieremodus wird derzeit zu einem besonders günstigen Preis von 20,99 Euro angeboten. Dieses Angebot bezieht sich auf die Standard Edition als Download-Code, beispielsweise über Amazon, wo das Spiel für PC-Nutzer via Origin sofort aktiviert werden kann. Im Vergleich zu den üblichen Preisen für Konsolenversionen – die aktuell meist zwischen 29,95 und 38,19 Euro liegen – ist das ein bemerkenswert niedriger Preis, der vor allem für Schnäppchenjäger und Fußballfans attraktiv ist1.
Preisentwicklung von EA FC 25
-
PC-Version (Download-Code): 20,99 Euro7
-
Konsolen-Versionen: Zwischen 29,95 und 38,19 Euro1
-
Erscheinungsdatum: 27.09.20241
Die günstigen Angebote sind meist zeitlich begrenzt oder an spezielle Aktionen gebunden, wie etwa digitale Download-Codes. Gerade zum Lebenszyklus-Ende eines Spiels oder kurz vor dem Release des Nachfolgers sind solche Rabatte üblich.
EA FC 25: Was CEO-Chef Wilson zu FC 26 erzählt hat
Steigende Preise in der Gaming-Branche: Nintendo als Vorreiter
Ein Blick auf die aktuelle Marktentwicklung zeigt, dass die Preise für Videospiele generell steigen – allen voran bei Nintendo. Mit der Einführung der Switch 2 hat Nintendo die Preise für neue Spiele deutlich angehoben. So kostet beispielsweise „Mario Kart World“ für die Switch 2 stolze 79,99 Euro (digital) bzw. 89,99 Euro (physisch), während „Donkey Kong Bananza“ 69,99 Euro (digital) bzw. 79,99 Euro (physisch) kostetMehr dazu lesen Sie hier. Und auch hier. Das bedeutet einen Preisanstieg von 20 bis 30 Euro im Vergleich zu den bisherigen Switch-Spielen, die meist zwischen 60 und 70 Euro lagen3.
Nintendo begründet die Preiserhöhung unter anderem mit gestiegenen Material-, Produktions- und Versandkosten, aber auch mit der aktuellen Zollpolitik, die insbesondere in den USA für Unsicherheit sorgt. Präsident Shuntaro Furukawa hat angekündigt, dass weitere Preisanpassungen möglich sind, falls sich die Zollbedingungen verschärfen sollten.

Gerüchte um Preissteigerungen bei EA – Was ist an den Spekulationen dran?
Durch die Preiserhöhungen bei Nintendo und ähnliche Entwicklungen bei Xbox – wo neue Spiele künftig ebenfalls rund 80 Euro kosten werden – gibt es Spekulationen, dass auch andere Publisher wie EA die Preise für kommende Titel anheben könnten. Gerade im Hinblick auf EA SPORTS FC 26 wird in der Branche diskutiert, ob Electronic Arts dem Trend folgt und die Preise für das nächste Fußballspiel erhöhen wird.
EA FC 26: Aktuelle Aussagen von EA
Im Rahmen des jüngsten Quartalsberichts hat EA-Chef Andrew Wilson betont, dass das Unternehmen derzeit keine Änderungen an der aktuellen Preisstrategie plant. CFO Stuart Canfield bestätigte, dass für die nächste Generation von EA-Titeln – darunter auch FC 26 – keine Preiserhöhungen vorgesehen sind. Allerdings ließ er durchblicken, dass man die Marktentwicklung weiterhin genau beobachte und sich Optionen offenhalten.
EA FC 25: So reagiert die Community auf Titelupdate 14
„Im Zuge unserer Prognosen haben wir zu diesem Zeitpunkt keine Änderungen an der aktuellen Strategie vorgenommen.“
– Stuart Canfield, CFO Electronic Arts
Das bedeutet: Für EA SPORTS FC 26 gibt es aktuell keine offiziellen Hinweise auf eine Preiserhöhung. Dennoch bleibt ein Restrisiko, dass sich die Strategie kurzfristig ändert, sollte der Preisdruck durch andere Publisher oder externe Faktoren wie Zölle weiter steigen.

Fazit: Jetzt günstig zuschlagen, Zukunft unsicher
Derzeit ist EA SPORTS FC 25 mit 20,99 Euro so günstig wie selten zuvor, insbesondere als Download für den PC. Wer auf den Nachfolger wartet, sollte sich jedoch auf mögliche Preissteigerungen einstellen, da der Markt insgesamt teurer wird – wie das Beispiel Nintendo zeigt. Zwar hat EA aktuell keine Preiserhöhung für FC 26 angekündigt, doch angesichts der allgemeinen Entwicklung in der Gaming-Branche ist eine Anpassung in Zukunft nicht ausgeschlossen.