Das sind spannende News für den EA FC 25 Karrieremodus. Electronic Arts (EA) hat Anfang 2025 die TRACAB-Technologie übernommen, eine führende Plattform für optisches Tracking und Sportdatenanalyse. Was erstaunlich wenig in der Community diskutiert wird.
Doch diese Akquisition markiert einen bedeutenden Schritt in der Weiterentwicklung der Fußballsimulationen von EA SPORTS, insbesondere für die Reihe EA SPORTS FC un den Karrieremodus. Ich habe mal zusammen getragen, wie die Technologie funktioniert und welche Auswirkungen sie auf zukünftige Spiele wie EA FC 25 haben könnte.
EA FC 25: Was ist TRACAB und wie funktioniert die Technologie?
TRACAB ist ein optisches Tracking-System, das Echtzeitdaten von Sportereignissen erfasst. Es basiert auf hochentwickelten Kamerasystemen und künstlicher Intelligenz (KI), um Bewegungen auf dem Spielfeld mit höchster Genauigkeit zu verfolgen. Die wichtigsten Merkmale der TRACAB-Technologie sind:
-
Datenfrequenz: Das System erfasst Ereignisse mit einer Frequenz von 60Hz pro Sekunde, was etwa 600 Millionen Datenpunkte pro Spiel generiert.
-
Spieler- und Balltracking: Es verfolgt 65 einzigartige Datenpunkte pro Spieler und Schiedsrichter, darunter Skelettdaten aus 21 Gelenken, den Körperschwerpunkt sowie die Ballbewegung.
-
Echtzeitdaten: Die Daten werden nahezu ohne Verzögerung (innerhalb von 0,15 Sekunden) verarbeitet und bereitgestellt.
-
KI-Integration: Mithilfe von tiefen neuronalen Netzwerken analysiert TRACAB diese Daten, um präzise Bewegungsmuster und Verhaltensweisen zu modellieren.
Die Technologie wird bereits in über 300 Stadien weltweit eingesetzt und hat sich in großen Wettbewerben bewährt. Sie bietet nicht nur Vorteile für die Analyse von Live-Spielen, sondern auch für die Automatisierung von TV-Produktionen und Schiedsrichterentscheidungen.
Karrieremodus: Was wir jetzt schon über EA FC 26 wissen
Welche Auswirkungen hat TRACAB auf EA SPORTS FC 25 und zukünftige Spiele?
Die Integration der TRACAB-Technologie verspricht eine Revolution in der Fußballsimulation von EA SPORTS. Hier sind einige zentrale Verbesserungen:
1. Realismus und Animation
TRACAB ermöglicht es EA, realistische Bewegungen und Verhaltensweisen von Spielern direkt aus echten Spielen zu übernehmen. Dies umfasst detaillierte Animationen basierend auf Skelettdaten sowie präzise Nachbildungen von Laufstilen oder Ballbewegungen. Dies könnte dazu führen, dass Spieler wie Erling Haaland oder Lionel Messi noch authentischer dargestellt werden.
2. Verbesserte KI
Durch die Analyse großer Datenmengen kann die künstliche Intelligenz (KI) in den Spielen verfeinert werden. Gegnerische Teams könnten realistischer agieren, indem sie echte Taktiken und Spielmuster nachahmen. Dies würde das Gameplay dynamischer und unvorhersehbarer machen.
3. Dynamische Spielmechanik
Die Echtzeitdaten könnten genutzt werden, um Spielmechaniken anzupassen – etwa bei Wetterbedingungen oder Spielererschöpfung. Dies würde eine noch immersivere Simulation ermöglichen.
4. Erweiterte Funktionen im EA SPORTS App
Neben der Verbesserung der Spiele selbst plant EA, TRACAB in seine digitale Plattform EA SPORTS App zu integrieren. Dies würde interaktive Highlights, datenbasierte Vorhersagen und alternative Übertragungsformate bieten, wodurch Fans ein völlig neues Erlebnis erhalten.
EA FC 25: Tracab-Grafik-Engine bringt Fortschritte für FC 26

Langfristige Perspektiven
Die Übernahme von TRACAB signalisiert den Beginn einer neuen Ära für EA SPORTS FC, die tatsächlich das Gameplay und auch den Charakter des Spiels hinzu mehr Realismus und Spielerlebnis bringen.
-
Innovative Features: Zukünftige Spiele könnten bahnbrechende Funktionen wie Live-Datenintegration während Matches oder personalisierte Spieleranalysen bieten.
-
Marktführerschaft: Mit dieser Technologie könnte EA seine Position als führender Anbieter von Sportsimulationen weiter festigen.
-
Globaler Einfluss: Die geplante Expansion der EA SPORTS App könnte die Art und Weise verändern, wie Fans weltweit Fußball erleben.
Fazit
Die Übernahme von TRACAB durch EA SPORTS stellt einen entscheidenden Schritt dar, um Fußballsimulationen noch realistischer und interaktiver zu gestalten. Besonders für EA FC 25 Karrieremodus verspricht dies eine neue Ebene des Realismus durch präzisere Animationen, dynamischere KI-Verhalten und innovative Funktionen in der digitalen Plattform. Langfristig könnte dies nicht nur das Spielerlebnis revolutionieren, sondern auch die Art und Weise verändern, wie Fans mit dem Sport interagieren.