EA FC 25: Was CEO-Chef Wilson zu FC 26 erzählt hat

Das Bild zeigt den EA FC 26 Karrieremodus

Die Community des EA FC 25 Karrieremodus ist elektrisiert: Andrew Wilson, CEO von Electronic Arts, hat in den letzten Wochen und auf der jüngsten Investorenkonferenz ausführlich über die Entwicklung und Zukunft der EA SPORTS FC-Reihe gesprochen – insbesondere mit Blick auf das kommende EA FC 26. Ich habe seine Aussagen zusammen gefasst, dazu ein Recap sowie aller bislang bekannten Informationen zu FC 26.

EA FC25: Rückblick und aktuelle Lage der FC-Reihe

Wilson betont, dass temporäre Verlangsamungen bei großen Live-Service-Franchises wie EA SPORTS FC normal sind, insbesondere nach dem enormen Wachstum während der COVID-Zeit. Viele große Marken hätten nach der Pandemie einen Umsatzrückgang von 40-50 % erlebt.

EA konnte diesen Trend zunächst verzögern, vor allem beim EA FC 25 Karrieremodus durch das starke Wachstum während der Pandemie, die direkte Überleitung in einen WM-Zyklus und schließlich die große Rebranding-Kampagne zu EA SPORTS FC. Diese Maßnahmen sorgten dafür, dass die Franchise weiter wuchs und eine hohe Spielerbindung aufrechterhalten konnte.

Erst in den letzten Monaten zeigte sich ein Rückgang, der laut Wilson auf zwei Hauptprobleme zurückzuführen war: Zum einen wechselten viele Spieler nicht wie gewohnt von FC 24 zu FC 25, sondern blieben beim Vorgänger. Zum anderen empfanden vor allem kompetitive Spieler das Gameplay von FC 25 als zu defensiv ausbalanciert, was nicht ihren Erwartungen an hochklassiges, wettbewerbsorientiertes Gameplay entsprach.

EA FC 25: Diese Ideen würden wir für FC 26 feiern!

Reaktion von EA und Lehren für FC 26

EA reagierte mit gezielten Marketingkampagnen, die insbesondere Spieler aus FC 24 zum Wechsel auf FC 25 bewegen sollten. Parallel dazu entwickelte das Team das größte Gameplay-Update in der Geschichte der Reihe, das auf umfangreichem Community-Feedback basierte. Diese Maßnahmen zeigten Wirkung: Die Migration auf FC 25 normalisierte sich, das Engagement stieg wieder, und die Franchise verzeichnete im letzten Quartal sogar ein Wachstum.

Wilson betont, dass diese Erfahrungen wichtige Lehren vom EA FC 25 Karrieremodus für die Zukunft liefern: Temporäre Rückgänge sind bei Live-Service-Spielen unvermeidlich, aber der enge Austausch mit der Kern-Community und personalisierte Marketingmaßnahmen sind essenziell für nachhaltigen Erfolg. Diese Strategie will EA auch für das kommende Geschäftsjahr und künftige Titel wie FC 26 anwenden.

 

Das Bild zeigt den EA FC 26 Karrieremodus
Das Bild zeigt den EA FC 26 Karrieremodus

Ausblick auf EA SPORTS FC 26: Inhalte, Features und Release

a) Integration der Fußball-Weltmeisterschaft 2026

Ein zentrales Thema für FC 26 wird die Fußball-Weltmeisterschaft 2026 sein. Wilson bezeichnet das Turnier als „nächsten entscheidenden Moment“ für die Franchise und als große Chance, neue Spieler zu gewinnen und die Reichweite zu erhöhen. Er spricht davon, das Turnier „tief in und rund um das Spiel und die Community zu aktivieren“, was auf eine starke Integration eines WM-Modus oder WM-bezogener Inhalte in FC 26 hindeutet – auch wenn die FIFA-Lizenz fehlt.

Wilson verweist auf die Erfahrung, dass die letzte WM in Nordamerika die Spielerbasis in der Region um 50 % wachsen ließ, und sieht auch für 2026 erhebliches Potenzial, insbesondere durch die Austragung in den USA, Kanada und Mexiko.

EA FC 25: So reagiert die Community auf Titelupdate 14

EA arbeitet offenbar daran, wieder eine offizielle Lizenz für die WM zu erwerben, oder zumindest ein eigenes, WM-ähnliches Erlebnis in FC 26 zu integrieren. Erwartet werden könnte ein spezieller Turniermodus oder umfangreiche Ultimate Team-Promos rund um das Großereignis.

b) Neue Features und Spielmodi

Laut ersten Berichten und Leaks wird FC 26 in mehreren Kernmodi Neuerungen bieten4:

  • Ultimate Team: Erweiterte Anpassungsmöglichkeiten, verbesserte KI und ein dynamischeres Chemiesystem.

  • Karrieremodus: Mehr Interaktionen mit Spielern, realistischere Transfers und tiefere taktische Steuerung.

  • Rush-Modus: Schnelleres Gameplay mit Power-Ups und dynamischen Herausforderungen.

  • Clubs-Modus: Verbesserte Teammanagement-Tools und voraussichtlich Crossplay-Optionen.

Das bild zeigt den EA FC 26 Karrieremodus
Das bild zeigt den EA FC 26 Karrieremodus

Außerdem wird erwartet, dass die Entwickler auf das Feedback der Community vom EA FC 25 Karrieremodus eingehen und die Balance zwischen Defensive und Offensive weiter optimieren, um insbesondere die kompetitiven Spieler zufriedenzustellen.

EA FC 25: Diese Features hat der Karrieremodus verloren

c) Technische Neuerungen und Plattformen

  • KI-Integration: Wilson hebt die Bedeutung von Künstlicher Intelligenz für die Weiterentwicklung der Spiele hervor. KI soll dabei helfen, Animationen, Spieler- und Teamverhalten noch realistischer und individueller zu gestalten1.

  • Crossplay: Ein Leak deutet darauf hin, dass PC-Spieler künftig nicht mehr mit Konsolenspielern gematcht werden, um die Wettbewerbsbedingungen fairer zu gestalten. Innerhalb einer Konsolengeneration bleibt Crossplay aber erhalten.

  • Plattformen: FC 26 erscheint laut Leak für PC, PS5, PS4, Xbox Series, Xbox One sowie vermutlich für Nintendo Switch und Switch 2.

Das Bild zeigt ein mögliches Coverbild vom EA FC 26 Karrieremodus
Das Bild zeigt ein mögliches Coverbild vom EA FC 26 Karrieremodus

d) Release-Termin und Trailer

Laut einer zuverlässigen Leak-Quelle erscheint die Ultimate Edition von EA SPORTS FC 26 bereits am 23. August 2025, also früher als gewohnt. Die Standard Edition dürfte etwa eine Woche später folgen. Ein erster Trailer wird gegen Ende Mai erwartet.

EA FC 25: Musik von Spotify kommt in den Karrieremodus

EA FC 25: Fazit & Ausblick

EA FC 26 steht im Zeichen von Wachstum, Community-Nähe und Innovation. Die Integration der Fußball-WM 2026, zahlreiche neue Features in den Kernmodi, technische Verbesserungen durch KI und ein früherer Release-Termin machen das Spiel zu einem der ambitioniertesten Titel der Reihe – nach dem EA FC 25 Karrieremodus. Wilson zeigt sich optimistisch, dass die Franchise aus den jüngsten Herausforderungen gelernt hat und mit gestärktem Momentum ins neue Jahr startet.

„Wir gehen mit starkem Schwung, wertvollen Erkenntnissen und großem Vertrauen in die Zukunft von FC in das Geschäftsjahr 26. Die Franchise hat sich als widerstandsfähig und anpassungsfähig erwiesen.“ – Andrew Wilson

Fans dürfen sich also auf ein umfangreiches, weiterentwickeltes Fußball-Erlebnis freuen, das gezielt auf die Wünsche der Community eingeht und die Fußball-WM 2026 in den Mittelpunkt rückt.